Termine 2023:

6.5. Naturtag

24.6. Offene Gärten

6.5.2023: von 10:00 bis 13:00: Veranstaltung auf dem Rathausplatz mit vielen Ständen und Aktivitäten

Verkaufsstände für Gemüsepflanzen, für heimische Blumen und Stauden, Honigverkauf, Saatgutverleih durch die Saatgutbibliothek der Halstenbeker Büchereien… und viele Infostände: Es informieren über Aktivitäten und Möglichkeiten zum Mitmachen: NABU, BUND, Pfadfinder der Evangelischen Kirche Halstenbek, Halstenbeker Grünpaten, BI Krupunder See, Holsteiner Imker e.V., Regionalpark Wedeler Au, Citizens Forests, Wanderbewegung Kreis Pinneberg, Klimabündnis Halstenbek, Solar Initiative Halstenbek, 100.000 Schmetterlinge in Lurup – eine Initiative Luruper Bürger und Bürgerinnen, Rehkitzrettung Hamburg, trifolia Rellingen, Kleingärtnerverein Halstenbek, ADFC Halstenbek, private Stände

6.5.2023: Verschiedene Kurse und Führungen

10:00 – 13:00 Stockbrotbacken auf dem Rathausplatz mit den Pfadfindern der Evangelischen Kirche Halstenbek

10:00 – 13:00 Basteln mit Naturmaterialien auf dem Rathausplatz.
Die Pfadfinder der Evangelischen Kirche Halstenbek stellen die Materialien und geben Anleitungen zum Basteln.

10:00 – 13:00 Bienenstand auf dem Rathausplatz. Während dieser Zeit haben Sie die Gelegenheit, im rollenden Infostand, dem „Bienenmobil“ ein Bienenvolk zu betrachten. Erfahrene Imkerinnen und Imker vermitteln Ihnen Wissenswertes und Interessantes zu Bienen, Honig, Wachs und Propolis. Sehr gut geeignet für Familien mit Kindern. Christa Kluxen, Verein Holsteiner Imker


14:00 – 16:00 Wildkräuterwiese am Krupunder See  

Eine Führung für Erwachsene.
Hier entdecken wir duftende heimische Wildkräuter wie Taubnesseln, Gundelrebe oder Giersch, die früher für den Menschen Nahrung und Hausapotheke zugleich waren. Doch wie heißen all diese Kräuter? Woran erkenne ich sie? Wie schmecken sie? Welche Eigenschaften haben sie? Und welchen Nutzen haben sie für mich und die Tierwelt? Das alles erfahren Sie mit viel Freude direkt auf der Wildkräuterwiese von Landwirtschaftsmeisterin und Heilkräuterfachfrau Gesche Voß Treffpunkt: Krupunder, Seegrabenweg 52, Teilnahmeentgelt: 10€   Anmeldung erforderlich

14:00 – 15:30  Kinderführung Wildkräuter
Essbares direkt aus der Natur. Und das schmeckt soooo lecker. Wir strolchen durch das Gras, entdecken Insekten und lernen Spannendes über Kräuter. Dabei sammeln wir Giersch, Brennneseln und andere Kräuter. Daraus stellen wir einen Quark her, den wir gleich auf der Wiese verzehren. Außerdem schauen wir mit Bechergläsern und Handylupen mal ganz genau hin, was wir auf der Wiese gesammelt haben. Allergiker mögen bitte eigenes, glutenfreies Brot mitbringen.
Bei Kindern über 6 Jahren ist eine parallele Teilnahme der Eltern an der Erwachsenenführung möglich (14:00-16:00). Die Gruppengröße ist auf 8 Kinder beschränkt. Claudia Daffertshofer. Treffpunkt Krupunder, Seegrabenweg 52.   Anmeldung erforderlich. Um eine Spende für die lokale NAJU-Gruppe wird gebeten.

14:30 – 18:30  Wanderung durch Halstenbeker Naturgebiete
(14 km). Die Wanderung führt vom Parkplatz der S Bahn Halstenbek über Hagenwisch, Eielkampsweg, über Felder,  
Olemoorweg, Düpenau,Schenefeld Friedrichshulde, Kameruner Weg, Olemoorweg, Datumer Straße, Halstenbeker Wald und den  
Schley-Eider-Elbe-Fernwanderweg zurück zum Bahnhof. 
Rainer Jonas, Wanderbewegung Kreis Pinneberg. Treffpunkt: Parkplatz S-Bahn Halstenbek. Teilnahmeentgelt: 4 €.
Anmeldung erforderlich

16:00 – 17:00 Hühner im eigenen Garten halten.
Sie erfahren alles Wichtige über Hühner und ihre Haltung (u.a. welche Rassen eignen sich, wie viel Platz und welches Futter benötigen sie, wie viele Eier legen sie; Aufgaben bei der Hühnerhaltung; mögliche Geflügelkrankheiten und Vorbeugung). Dieser Kurs ist auch für Kinder interessant. K. Schröder. Adresse bei Anmeldung. Kostenlos.


18:00 – 19:30 Führung: Abendliche Vogelstimmen im Sommer       
Sie möchten den einen oder anderen heimischen Vogel am Gesang erkennen lernen? Ideal für Familien. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht. Start: Parkplatz Krupunder See, Eingang Altonaer Straße. Siegfried Heer, Ornithologe, NABU Schenefeld/Halstenbek Anmeldung erforderlich. Maximal 15 Teilnehmer. Spende: EUR 5,00

Kurse in Zusammenarbeit mit der VHS Halstenbek

Samstag, 18. März 2023 10:00–14:00 Uhr
Imkerei – mein neues Hobby
Christa Kluxen, Vorsitzende des Holsteiner Imker e.V.
Der Einstieg in ein neues Hobby wird erleichtert, wenn man weiß, worauf es ankommt.
In diesem Workshop gebe ich Ihnen einen Überblick über des Bienenleben. Im Jahresverlauf sind von den Imker:innen verschiedene Tätigkeiten auszuführen. Am schönsten ist natürlich die Honigernte.
Aber was muss ich tun, um die Bienen gesund zu erhalten?
Welche Gerätschaften benötige ich?
Wer gibt mir in der Anfangszeit Hilfestellung?
Bin ich körperlich fit für dieses Hobby?
Gebühr 22 EUR
vhs, Schulstr. 9, Raum F, EG
Schulstr. 9
Halstenbek
Anmeldung nur über die VHS https://www.vhs-halstenbek.de/programm/gesellschaft.html?action%5B112%5D=course&courseId=521-C-231-1105&rowIndex=0
Donnerstag, 27. April 2023 18:00–19:00 Uhr
Der Naturgarten
Schönheit – Vielfalt – Bereicherung
Jürgen Heidorn
Was ist ein naturnaher bzw. ein Naturgarten
Welchen Nutzen hat ein Naturgarten
Die verschiedenen Bereiche des Naturgartens
Welche Pflanzen und welche Elemente sind sinnvoll
Wie kann ich meinen Garten mit einfachen Mitteln naturnäher gestalten
Kostenlos
vhs, Schulstr. 9, Raum E, EG
Schulstr. 9
Halstenbek
Anmeldung nur über die VHS https://www.vhs-halstenbek.de/programm/gesellschaft.html?action%5B112%5D=course&courseId=521-C-231-1104&rowIndex=0

24.6.2023

24.6. von 14:00 bis 18:00 Offene Gärten Die Gärten sind naturnah gestaltet. Anmeldung erforderlich.

24.6. 14:00 bis 18:00 Uhr: Vier Halstenbeker Familien öffnen Ihre Gärten für Sie:  Freuen Sie sich auf sehr unterschiedlich gestaltete Gärten. Lassen Sie sich überraschen, welche Möglichkeiten schon ein kleiner Garten für die naturnahe Gestaltung bietet. Sehen Sie sich an, was man aus einem großen Grundstück machen kann.  Erleben Sie, welche Bereicherung ein noch so kleiner Teich darstellt. Erfreuen Sie sich an Schönheit und Vielfalt heimischer Pflanzen, an Bienen, Hummeln, Schmetterlingen… Die Gartenbesitzer geben Ihnen gerne Anregungen und Tipps für die Gestaltung Ihres eigenen Gartens.  Der Besuch der Gärten ist kostenlos.  Die Adressenliste erhalten Sie bei Anmeldung. 

und hier zwei Beiträge als Anregung für Ihre eigene Gartengestaltung:

Artikel zum Download

1. Der Naturgarten2. Die Wiese
Der Naturgarten HerunterladenWissenswertes zur Wiese, ihrer Anlage und Pflege Herunterladen